Was passiert „wenn ein Garten wächst“? Das konnten gut 50 BesucherInnen während eines Filmabends am 25. Oktober im Dreschhaus der Nackten Mühle in Haste verfolgen. Aus dem mobilen Stadtteilcafé wurden dazu kühle Getränke gereicht und für den kleinen Hunger hatten die GärtnerInnen des Haster Campusgartens Allmende Blumenmorgen spontan leckere Blätterteigtaschen mitgebracht.

Im Anschluss an die bildstarke Dokumentation bat das Projekt Urbane Interventionen die Filmemacherin Ines Reinisch zum Interview auf die „rollende Couch“.  So konnten wir noch einige interessante Hintergrunddetails erfahren.
Auch zeigten sich starke Parallelen zum Projekt Urbane Interventionen. Als Documenta-Kunstprojekt geplant, initiierten Studierende der Agrarwissenschaften an der Hochschule Kassel /Witzenhausen den Prozess zur Entstehung des Nachbarschaftsgartens auf dem Kasseler Huttenplatz. So fand sich die Gruppe von GärtnerInnen zusammen, Menschen die sich vorher meist nur vom Sehen kannten. Schnell verselbstständigte sich die Idee  und der 2013 gestartete Garten besteht im Jahre 2016 immer noch.
Im Publikum entwickelte sich daraus eine Diskussion über die Wiederbelebung der Allmende (Gemeingutflächen im öffentlichen Raum). Ist die Aneignung von öffentlichem Raum durch eine kleine Gemeinschaft gleichbedeutend einer Privatisierung oder müssen Verwaltung und StadtbewohnerInnen den Umgang mit Allmende erst wieder lernen? Auch Aktive verschiedener Osnabrücker Gemeinschaftsgärten (Friedensgarten, Garten an der Nackten Mühle, Querbeet im Freiraum Petersburg, Querbeet des Outlaw e.V. im KGV Deutsche Scholle, Allmende Blumenmorgen und TomatOS) brachten sich hier ein und wollen sich künftig zu diesen und anderen Themen stärker vernetzen.

Vielen Dank an Ines Reinisch für diesen anregenden Film!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s