Podiumsdiskussion und Fahrradtour zum Abschluss des Projektes „Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück“
25. August 2017 // 14.00 bis 18.30 Uhr // Eintritt frei
Campus Haste // Gebäude HR Raum 01-02

Mit unserem Projekt Urbane Interventionen wollen wir Menschen für die Gestaltung eines lebenswerten Stadtteils begeistern und neue Wege für eine bürgergetragene Stadtentwicklung erproben.

Im Sommer 2015 begannen die Aktivitäten in den Osnabrücker Stadtteilen Haste, Dodesheide und Wüste. Hier wurden Stadtteilwerkstätten und -gespräche veranstaltet, Ideen gesucht, gesponnen und diskutiert. Diese Foren gaben Anstoß und Raum für einen Prozess, in dem die Ideen gemeinsam mit den Beteiligten zu kleineren und größeren Projekten entwickelt wurden. So entstanden u. a. das Reparaturcafé Haste, der offene Ort Ein Raum für …, ein Fairteiler-Kühlschrank zum Teilen von Lebensmitteln und der LimbergGarten in der Dodesheide. Zusammen mit den Künstlern David Rauer und Samuel Treindl wurden außerdem die Initiative Brückenschlag und das Mobile Stadtteilcafé ins Leben gerufen.

Zum Abschluss des Projektes möchten wir die Erfahrungen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und Themen diskutieren, die in den zwei Jahren aufgekommen sind:

  • Wie kann eine lebendige, von BürgerInnen getragene Stadtentwicklung in Osnabrück aussehen und was bedeutet das für das Verhältnis zwischen Stadtverwaltung und Stadtbevölkerung?
  • Wie können Ideen aus der Bevölkerung aufgenommen und gefördert werden und welche Methoden sind dabei hilfreich?
  • Welche Rolle können KünstlerInnen in Partizipationsprozessen einnehmen?

Eingeladen sind alle interessierten OsnabrückerInnen, StadtteilakteurInnen, VertreterInnen aus Planung und Verwaltung sowie Studierende und Hochschulangehörige. Im Anschluss an die Diskussion findet eine Fahrradtour zu den Schauplätzen des Projektes statt.

Wir freuen uns auf eine inspirierende Veranstaltung und laden Sie herzlich ein!

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Planung, ist eine Anmeldung notwenig. Bitte nutzen Sie dafür den untenstehenden Link

Programm

  • 13.30 Uhr | Anmeldung und Empfang
  • 14.00 Uhr | Begrüßung und thematische Einführung
    Frank Otte (Stadtbaurat, Stadt Osnabrück) und
    Prof. Dirk Manzke (Projektleiter Urbane Interventionen)
  • 14.15 Uhr | Podiumsdiskussion: Auf dem Weg zu einer bürgergetragenen Stadtentwicklung in Osnabrück,
    Es diskutieren:
    Marcia Bielkine, Projekt Urbane Interventionen
    Doris Kube, Friedensgarten Osnabrück
    Frank Otte,
    Stadtbaurat, Stadt Osnabrück
    Wolfgang Timm,
    Wüsteninitiative e. V.
    Samuel Treindl,
    Freischaffender Künstler
  • 15.15 Uhr | Publikumsdiskussion
  • 16.00 Uhr | Kaffeepause
  • 16.30 Uhr | Fahrradtour zu den Projektschauplätzen
    Treffpunkt: Vorplatz vor Gebäude HC und HD, Am Krümpel 31. Bitte eigenes Fahrrad mitbringen! Sollte es Ihnen nicht möglich sein, mit dem eigenen Fahrrad zu kommen, sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an.
  • 18.30 Uhr | Ausklang im Bürgertreff Wüste
    mit Köstlichkeiten aus der Wüste.
    Adresse für direkte Anfahrt: Bürgertreff Wüste, Blumenhaller Weg 75 (Ecke Kromschröderstraße).

Anmeldung und weitere Informationen

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link:
www.hs-osnabrueck.de/de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/ui-abschlussveranstaltung-2017/

Kontakt
Hochschule Osnabrück
Projekt Urbane Interventionen
Marcia Bielkine
Telefon: 0541 / 969 5348
E-Mail: urbane-interventionen@hs-osnabrueck.de

Veranstaltungsort
Gebäude HR, Raum 01-02
Hochschule Osnabrück
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
Gebäudeplan, Fakultät AuL:
www.hs-osnabrueck.de/de/wir/wir-stellen-uns-vor/wir-in-osnabrueck-und-lingen-standort-und-gebaeudeplaene/standort-haste/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s