Am 25. August 2017 fand die Abschlussveranstaltung unseres Projektes statt. Die Erfahrungen aus zwei Jahren „Urbane Interventionen“ wollten wir mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen und diskutieren, wie eine eine lebendige, von BürgerInnen getragene Stadtentwicklung in Osnabrück aussehen kann. Für die Diskussion hatten sich ca. 50 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Haste gemacht. Ein großer Stuhlkreis gab Gelegenheit, die Themen von Angesicht zu Angesicht anzusprechen, Fragen zu stellen und zuzuhören.

Im Anschluss an die Diskussion ging es mit dem Fahrrad und in großer Gruppe zu einigen ausgewählten Schauplätzen des Projektes. Bei einem Stopp in der Nackten Mühle stellte Ilka Krug das Reparaturcafé Haste und den Warmnachtsbaum vor, Doris Kube berichtete im Friedensgarten von den Aktivitäten auf der Stadtteilgrenze zwischen Haste und Dodesheide, Nicole Brose lud ein zur Besichtigung des „Ein Raum für …“ und Jost Schumski von den Foodsavern zeigte den TeilnehmerInnen den Fairteiler-Kühlschrank am Institut für Musik. Nach einem Abstecher in die Schreberstraße, bei dem Dirk Manzke und Wolfgang Timm die Initiative Brückenschlag vorstellten, radelten die TeilnehmerInnen zum Ausklang im Bürgertreff Wüste. Dort empfangen durch Mitglieder der Wüsteninitative, die für alle Fingerfood und Sekt vorbereitet hatten.

Für die Abschlussveranstaltung möchten wir uns bei allen Beteiligten für den inspirierenden Austausch, die kritischen Hinweise und die guten Ideen bedanken! Ein besonderer Dank gilt den PodiumsteilnehmerInnen Marcia Bielkine, Doris Kube, Frank Otte, Samuel Treindl und Wolfgang Timm sowie Julian Essig, den Mann hinter den Kulissen, Marget Böhm und der Wüsteninitiative für den leckeren Imbiss sowie unseren Fotografen Mathias Eckardt und Daniel Jeschke.

Für uns geht es nun an die Reflexion. In den nächsten Monaten werden wir unsere Erfahrungen dokumentieren und auswerten. Bis zur Veröffentlichung wird es allerdings noch etwas dauern. Wir werden auf gewohntem Wege darauf aufmerksam machen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s