Bereits im vergangenen Jahr waren Schreberstraße und Pappelgraben Schauplatz für viele Aktivitäten. Die Initiative Brückenschlag beinhaltete Ansaataktionen, einen Ideenworkshop, eine temporäre Brückenskulptur und das Straßenfest am Pappelgraben.
Auch in diesem Jahr greift die Wüsteninitiative das Thema auf. Die Schreberstraße ist eine praktische Querverbindung durch die Wüste. Damit sie aber wirklich funktioniert, muss der Pappelgraben überwunden werden. Eine „Bürgerbrücke“ könnte das möglich machen und den Anschluss an Kalkhügel, Sutthausen, Schölerberg sowie an Weststadt und Westerberg herstellen. So würde ein verkehrssicherer Weg für Kita-Kinder, SchülerInnen und Eltern, für Studierende, SeniorInnen, AnwohnerInnen entstehen.
Am Sonntag, den 17. September, um 15 Uhr organisieren die Wüsteninitiative und StadtteilbewohnerInnen eine Bürgerparade in der Schreberstraße mit einem anschließenden Fest am Pappelgraben.
Kommt im Wüstenstil dressiert, nostalgisch herausgeputzt und verkleidet, mit Bademantel und in Gärtner-Grün, als Verein, Gruppe, Straßengemeinschaft oder allein. Kommt mit Ranzen und Kinderrucksack, zu Fuß, mit Fahrrad, Einrad, Dreirad, mit Kinderwagen, Roller, Rollator und Scooter. Kommt mit Gartenkarre und Blumen, mit Musikinstrumenten und mit Einsteckfähnchen* für die Parade.
Programm
- 15.00 Uhr Aufstellung der Parade
Treffpunkt: Kreuzung Carl-Diem-/Schreberstraße - 15.30 Uhr Beginn der Parade in Richtung Rehmstraße.
Die Parade endet an der Rehmstraße. - 16.30 Uhr Pappelgrabenfest auf der „Festwiese“ vor Haus-Nr. 35-37,
mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten samt Getränken, Infos zu den Brücken-Ideen und weitere Infostände. Auch dabei: das Feuerwehr-Spritzenmännchen, musikalische und künstlerische Brückenschläge. Offene Bühne: Spontane Auftritte erwünscht!
*Für die Parade wurden auf den Straßenfesten in der Langen Straße und in der Wüstenstraße Fähnchen bemalt. Wer noch keins hat, kann es schnell selber basteln. Eine kleine Bastelanleitung gibt es hier.