Stadtentwicklung ist ein lebendiger Prozess, an dem viele Institutionen und Akteursgruppen beteiligt sind. Das Projekt „Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück“ hatte das Ziel, Menschen zum aktiven Gestalten mit und in der eigenen Nachbarschaft anzuregen. Stadtteilwerkstätten und künstlerische Interventionen ließen dabei alltägliche Orte in einem anderen Licht erscheinen und veranschaulichten lebenswerte Stadträume. In dem ergebnisoffenen Prozess zwischen Partizipation und Kunst entstanden Ideen für Veränderungen im Stadtteil, die gemeinsam mit den Beteiligten umgesetzt wurden.
Unser Buch „Impulse für lebenswerte Stadträume – Urbane Interventionen in Osnabrück“ dokumentiert und reflektiert die Projektergebnisse im fachlichen Kontext und gibt praktische Handlungsempfehlungen, die zum Nachahmen anregen. Dahinter steht die Vision einer solidarischen und lebenswerten Stadt, die offen für alle ist und an deren Entwicklung möglichst viele mitwirken.
Das Buch ist über den OPUS-Server der Hochschule Osnabrück als kostenloser Download erhältlich:
2019-URBANE-INTERVENTIONEN_Impulse-fuer-lebenswerte-Stadtraeume.pdf
Die gedruckte Fassung kann über unsere E-Mail angefragt werden:
urbane-interventionen@hs-osnabrueck.de
Metadaten
© 2019 Projekt Urbane Interventionen
Hochschule Osnabrück
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
HerausgeberInnen / AutorInnen
Daniel Janko, Marcia Bielkine, Kathrin Kiehl,
Elisabeth Leicht-Eckardt, Dirk Manzke
Gastautor
Wolfgang Timm
Lektorat
Martin Wispel
Gestaltung
Daniel Janko
Druck und Bindung
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe (Saale)
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.
ISBN: 978-3-9820529-6-0 (gedrucktes Buch)
ISBN: 978-3-9820529-7-7 (E-Book)
URN: urb:nbn:de:bsz:959-opus-12288