Wir sagen DANKE

Unser vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördertes Projekt Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück endete am 31. Dezember 2017. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön aussprechen, denn zum Gelingen haben viele Menschen beigetragen: Unsere Kooperationspartnerinnen und -partner, die Stadt Osnabrück, die … Wir sagen DANKE weiterlesen

Bürgerparade in der Wüste

Ca. 70 Menschen versammelten sich am vergangenen Sonntag unter der strahlenden Septembersonne, um mit einer Parade bunt und laut für eine Bürgerbrücke einzustehen. Mit Tröten und verschiedensten Gefährten – Rollator, Rikscha und Rennrad – schwenkten die TeilnehmerInnen selbstgestaltete Brücken-Fähnchen. Schauplatz der Bürgerparade war die Schreberstraße, die seit der Stadtteilwerkstatt 2015 bereits Thema für viele Aktionen … Bürgerparade in der Wüste weiterlesen

Eindrücke von der Abschlussveranstaltung und der Fahrradtour

Am 25. August 2017 fand die Abschlussveranstaltung unseres Projektes statt. Die Erfahrungen aus zwei Jahren „Urbane Interventionen“ wollten wir mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen und diskutieren, wie eine eine lebendige, von BürgerInnen getragene Stadtentwicklung in Osnabrück aussehen kann. Für die Diskussion hatten sich ca. 50 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Haste gemacht. Ein großer Stuhlkreis … Eindrücke von der Abschlussveranstaltung und der Fahrradtour weiterlesen

„Pimp Up“ im Friedensgarten – Workshops für einen bunten Treffpunkt

Im September wird im Friedensgarten fleißig gewerkelt. Das Projekt „Pimp Up“ lädt alle Interessierten dazu ein, in gemeinsamen Workshops einen regenbogenbunten Treffplatz gestalten. Der Friedensgarten ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten im Stadtteildreieck Haste, Dodesheide, Sonnenhügel – und mittlerweile eine Instanz für Stadtteilaktive, urbane GärtnerInnen und NachbarInnen. Mit dem neuen Projekt wollen Friedensgarten e. V. und Fokus … „Pimp Up“ im Friedensgarten – Workshops für einen bunten Treffpunkt weiterlesen

Auf dem Weg zu einer bürgergetragenen Stadtentwicklung in Osnabrück

Podiumsdiskussion und Fahrradtour zum Abschluss des Projektes „Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück“ 25. August 2017 // 14.00 bis 18.30 Uhr // Eintritt frei Campus Haste // Gebäude HR Raum 01-02 Mit unserem Projekt Urbane Interventionen wollen wir Menschen für die Gestaltung eines lebenswerten Stadtteils begeistern und neue Wege für eine bürgergetragene … Auf dem Weg zu einer bürgergetragenen Stadtentwicklung in Osnabrück weiterlesen

Eindrücke vom CampusCafé auf der Osnabruecker CampusNacht.

Rund 15.000 BesucherInnen lockte die erste Osnabrücker Campus Nacht zum Osnabrücker Schloss, auf den Campus Westerberg und auf unseren Campus Haste. An allen Standorten gab es viel zu entdecken. Auch unser CampusCafé wurde gut besucht. Unter dem Motto „Versammeln erwünscht“ erklärten wir die zentrale Wiese in der Campusmitte zum Versammlungsort. Hier gab es Gelegenheit zum … Eindrücke vom CampusCafé auf der Osnabruecker CampusNacht. weiterlesen

Campus Café während der Osnabrücker Campusnacht

Was passiert eigentlich auf dem Campus der Hochschule in Haste? Am kommenden Samstag, den 10. Juni haben alle Interessierten zwischen 17.00 – 24.00 Uhr die Gelegenheit, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, wenn Hochschule und Universität Osnabrück stadtweit die erste Osnabrücker Campusnacht (OCN) veranstalten. Auf dem Campus in Haste gibt es ein buntes Programm mit … Campus Café während der Osnabrücker Campusnacht weiterlesen

„Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ – Ein Film über Nachhaltigkeit

Kommen Rührgeräte in den Himmel?" - Ein Film über Nachhaltigkeit 31. Mai 2017, 19 Uhr | Dreschhaus der Nackten Mühle (Östringer Weg 18) Carmen stammt aus der Schweiz und studiert Design in Thüringen. Nachdem ihr nagelneuer Mixer bei dem aufwühlenden Versuch, einen Kuchen zu backen, den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Jenaer Flohmarkt … „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ – Ein Film über Nachhaltigkeit weiterlesen

Stadtteilgespräch Dodesheide am Dammer Hof

Im März hat das zweite Stadtteilgespräch in der Dodesheide weitere Ideen für den Stadtteil hervorgebracht und Menschen miteinander vernetzt. Nun möchten wir einen Ortswechsel wagen: bei der letzten Veranstaltung sorgte der Platz am Dammer Hof für viel Diskussionsstoff. StadtteilbewohnerInnen nennen diesen auch den „kaputten Platz“ – Aber ist er wirklich so kaputt? Gemeinsam mit Ihnen … Stadtteilgespräch Dodesheide am Dammer Hof weiterlesen

Stadtteiltreffen Wüste

Seit die einwöchige Stadtteilwerkstatt im Sommer 2015 auf dem Hoffmeyerplatz gastierte, ist Vieles passiert: Brücken wurden erdacht, Lebensmittel getauscht, Räume eröffnet, Wildblumen ausgesät, gefeiert, diskutiert, geplant und in die Zukunft des Stadtteils geschaut. Entwickelt wurden die kleinen und großen Projekte in den Stadtteilgesprächen, die im Anschluss an die Stadtteilwerkstätten regelmäßig stattfanden. Die Idee unseres Projektes … Stadtteiltreffen Wüste weiterlesen