Unser vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördertes Projekt Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück endete am 31. Dezember 2017. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön aussprechen, denn zum Gelingen haben viele Menschen beigetragen: Unsere Kooperationspartnerinnen und -partner, die Stadt Osnabrück, die … Wir sagen DANKE weiterlesen
Eindrücke von der Abschlussveranstaltung und der Fahrradtour
Am 25. August 2017 fand die Abschlussveranstaltung unseres Projektes statt. Die Erfahrungen aus zwei Jahren „Urbane Interventionen“ wollten wir mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen und diskutieren, wie eine eine lebendige, von BürgerInnen getragene Stadtentwicklung in Osnabrück aussehen kann. Für die Diskussion hatten sich ca. 50 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Haste gemacht. Ein großer Stuhlkreis … Eindrücke von der Abschlussveranstaltung und der Fahrradtour weiterlesen
Auf dem Weg zu einer bürgergetragenen Stadtentwicklung in Osnabrück
Podiumsdiskussion und Fahrradtour zum Abschluss des Projektes „Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück“ 25. August 2017 // 14.00 bis 18.30 Uhr // Eintritt frei Campus Haste // Gebäude HR Raum 01-02 Mit unserem Projekt Urbane Interventionen wollen wir Menschen für die Gestaltung eines lebenswerten Stadtteils begeistern und neue Wege für eine bürgergetragene … Auf dem Weg zu einer bürgergetragenen Stadtentwicklung in Osnabrück weiterlesen
Campus Café während der Osnabrücker Campusnacht
Was passiert eigentlich auf dem Campus der Hochschule in Haste? Am kommenden Samstag, den 10. Juni haben alle Interessierten zwischen 17.00 – 24.00 Uhr die Gelegenheit, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, wenn Hochschule und Universität Osnabrück stadtweit die erste Osnabrücker Campusnacht (OCN) veranstalten. Auf dem Campus in Haste gibt es ein buntes Programm mit … Campus Café während der Osnabrücker Campusnacht weiterlesen
Stadtteilgespräch Haste | Vortrag
Sieben Stadtteilgespräche fanden in Haste seit der Stadtteilwerkstatt 2015 statt. Viele Ideen und Projekte wurden während dieser Treffen erdacht und umgesetzt: ein Reparaturcafé, ein Warmnachtsbaum, ein Stadtteilhörspiel und ein Mobiles Stadtteilcafé. Dabei wurden zahlreiche Kontakte geknüpft und neue Räume eröffnet. Unser Projekt geht in diesem Jahr zu Ende – ganz im Gegensatz zu den entstandenen … Stadtteilgespräch Haste | Vortrag weiterlesen
Wir sagen DANKE und wünschen frohe Feiertage
Für unser Projekt „Urbane Interventionen“ geht ein ereignisreiches, spannendes Jahr zu Ende, in dem viele der Ideen aus den Stadtteilwerkstätten 2015 Früchte tragen konnten: In Haste sind das Reparaturcafé in der Nackten Mühle, der „Warmnachtsbaum“ am Eberleplatz und ein Stadtteilhörspiel mit dem Osnabrücker Erzähltheater zu nennen, in der Wüste das SchülerInnenprojekt „Be(e) involved“, der offene … Wir sagen DANKE und wünschen frohe Feiertage weiterlesen
„Wenn ein Garten wächst“, gibt es viel zu verhandeln
Was passiert „wenn ein Garten wächst“? Das konnten gut 50 BesucherInnen während eines Filmabends am 25. Oktober im Dreschhaus der Nackten Mühle in Haste verfolgen. Aus dem mobilen Stadtteilcafé wurden dazu kühle Getränke gereicht und für den kleinen Hunger hatten die GärtnerInnen des Haster Campusgartens Allmende Blumenmorgen spontan leckere Blätterteigtaschen mitgebracht. Im Anschluss an die … „Wenn ein Garten wächst“, gibt es viel zu verhandeln weiterlesen
Stadtteilgespräch Haste am 15.11.2016
Viermal Reparaturcafé, ein Stadtteilhörspiel, Bau und Veranstaltungen mit dem mobilen Stadtteilcafé sowie viele neue Begegnungen. Den Ideen aus der Stadtteilwerkstatt 2015, wurden in diesem Jahr Beine verliehen. Einige wurden umgesetzt und verselbstständigen sich bereits. Bei einem nächsten Stadtteilgespräch wollen wir die Erfolge in diesem Jahr feiern, zurückblicken und uns über den Stand weiterer Ideen im … Stadtteilgespräch Haste am 15.11.2016 weiterlesen
Filmabend im Dreschhaus: „Wenn ein Garten wächst“
Ist Gärtnern ein Abenteuer? Oh ja! Insbesondere, wenn Sie mit Ihren NachbarInnen gärtnern, die kaum gärtnerische Fähigkeiten mitbringen und mit denen Sie vorher noch nie ein Wort gewechselt haben. Und dann ist da dieses langweilige Stück Rasen in Kassel: der Huttenplatz. Der soll nun ein Gemüsegarten werden? Der Kinodokumentarfilm „Wenn ein Garten wächst“ erzählt vom … Filmabend im Dreschhaus: „Wenn ein Garten wächst“ weiterlesen
Das mobile Stadtteilcafé auf Tour durch die Nachbarschaften
Im September tourte unser mobiles Stadtteilcafé erstmals durch Haste und Dodesheide. Der Auftakt fand im Innenhof des Stadtteiltreffs Haste statt. Zusammen mit dem Stadtteiltreff und dem Mehrgenerationenhaus Haste veranstalteten wir das „Café der Begegnung“. Hier kamen Menschen aus der Nachbarschaft zusammen, um bei Gitarrenklängen von der offenen Bühne, lockeren Gesprächen in verschiedenen Sprachen und einem … Das mobile Stadtteilcafé auf Tour durch die Nachbarschaften weiterlesen