Die Idee und das Konzept zu Urbane Interventionen entstand im Binnenforschungsschwerpunkt „Zukunft Lebensraum Stadt / Urbane AgriKultur“ an der Hochschule Osnabrück. Urbane Interventionen wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert und war und ein gemeinsames Projekt von:
- Hochschule Osnabrück
- Stadt Osnabrück
- Mehrgenerationenhaus Haste (Katholische Familien-Bildungsstätte e. V.)
- Nackte Mühle (Lega S Jugendhilfe gGmbH)
- TOP.OS – Verein für neue Kunst e. V.
- Wüsteninitiative – Verein zur Förderung des Bürgertreffs Wüste e. V.
Die Veranstaltungen des Projektes Urbane Interventionen waren 2015 Bestandteil des Osnabrücker Kulturjahres „Wir sind im Garten“.