24. bis 30. August 2015 | Hoffmeyerplatz
Mit dem Projekt Urbane Interventionen möchten wir Bürgerinnen und Bürger in der Wüste anregen, ihr eigenes Umfeld aktiv zu gestalten. Wir wollen herausfinden, was Sie bewegt und gemeinsam mit Ihnen etwas in Ihrem Stadtteil bewegen.
Den Auftakt bildet eine aktivierende Stadtteilwerkstatt: Eine Woche lang schaffen wir einen zentralen Begegnungs- und Handlungsort, um Interessen zu sammeln, Fragen aufzuwerfen, um zu vernetzen, zu diskutieren, zu feiern und zu inspirieren. Dabei können bestehende Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ob Stadtteilcafé, Gemeinschaftsgarten, Nachbarschaftsinitiative, offene Werkstatt oder kulturelles Event. Alles, was ein lebendiges Miteinander in der Wüste fördert, ist denkbar. Die Ideen werden dokumentiert und gemeinsam ausgewertet. Ziel ist es, die vielversprechendsten Ansätze in den nächsten Jahren umzusetzen. Die Laufzeit des Projektes Urbane Interventionen ist bis 2017 ausgelegt.
Angesprochen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, denen die „Wüste am Herzen liegt. Sie möchten Ihren Stadtteil unterstützen, sich einbringen oder konkret mitwirken? Dann schauen Sie vom 24. bis 30. August 2015 auf dem Hoffmeyerplatz vorbei oder kontaktieren Sie uns über die nebenstehende Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Termine
- 24. August 2015 18.00 bis 20.00 Uhr | Eröffnungsfest, Ort: Hoffmeyerplatz
- 26. August 2015 16.00 bis 18.00 Uhr | Stadtteilpicknick, Ort: Hoffmeyerplatz
- 27. August 2015 16.00 bis 18.00 Uhr | Fahrradtour: Die Wüste neu entdecken, Treffpunkt: Hoffmeyerplatz
- 28. August 2015 16.00 bis 18.00 Uhr | Poetry-Slam zu Goethes Geburtstag, Ort: Musikexpress Limberger Str./Feldstr.
- 29. August 2015 14.00 bis 16.00 Uhr | Ideenwerkstatt, anschließend Ausklang, Ort: Hoffmeyerplatz
- 30. August 2015 ab 12.00 Uhr | Wüstenstraßenfest, Ort: Wüstenstraße
Das vollständiges Programm finden Sie hier.
sehr cool, da bin ich wieder ausm Urlaub zurück & sehr intereysiert an euren infos & Aktionen 🙂
LikenLiken
Klasse, wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
LikenLiken
Ich finde die Idee sehr gut. Leider konnte ich im Haster Projekt nicht vorbeischauen, bin jetzt um so mehr gespannt, was unseren schönen Stadtteil erwartet. Die Idee finde ich aber super. Jeder meckert, das Stadtentwicklung am Bürger vorbei geplant wird. Nach dem Motto: Ich kann ja sowieso nix ändern.
Ich glaube doch.
Jetzt hat auf jeden Fall JEDER Bürger die Chance sich und seine Ideen einzubringen. Stadtentwicklung 2.0
LikenGefällt 1 Person
Gute Idee, vielleicht schaffe ich es auch vorbei zu kommen und mitzumachen! Ich hätte gerne im Sommerhalbjahr eines temporäres Biergärtchen – und ein angenehmes Ambiente auf einer Ecke des Platzes. So, dass man sich unkompliziert ohne Hemmschwellen treffen kann.
LikenLiken